Auto polieren

Videoanleitung:

Schwierigkeit:
leicht;
Zeitaufwand:
2-4h;
Kosten:
10-50€;
Ersparnis:
Werterhalt des Autos;
Zusätzliches Werkzeug:
Poliermaschine;
 
Easy Repair – SET für Sie:Meguiar’s Maschinenset Ultimate


Warum ist regelmäßiges Polieren und Konservieren wichtig?



Sonne, Wind und Wetter, Insekten und Steinschlag setzen der Lackoberfläche stark zu. Flugrost, Schmutz und Staub schädigen den Lack, wodurch die Oberfläche rau und matt wird. Schmutzpartikel setzen sich fest und der Glanz geht verloren.

Um den Lack wieder zum Glänzen zu bringen, muss die vergilbte Lackschicht abpoliert werden. Der feine Marmorstaub in der Politur sorgt dafür dass diese Schicht schonend entfernt wird ohne die darunterliegenden Lackschichten anzugreifen.

Regelmäßiges Polieren und Konservieren sorgt für perfekte Optik und erhöht die Lebensdauer deines Fahrzeugs.

Und so geht’s:


Schritt 1: Vorbereitung – Waschen & Abdecken


Auto gründlich mit Shampoo, großen Schwamm und viel Wasser waschen. Staubkörner müssen entfernt werden, ansonsten entstehen beim Polieren hässliche Kratzer. Die Lackoberfläche vor dem Polieren mit einem sauberen, weichen Tuch trocknen. Angrenzende, unlackierte Kunststoffteile mit Abdeckband schützen, um zu verhindern, dass sich die Politurpartikel im Plastik festsetzen.
Easy Repair Profi Tipp: Waschen oder polieren Sie Ihr Auto nie bei direkter Sonneneinstrahlung. In der Garage oder im Schatten  lassen sich die Produkte besser verarbeiten und die Sonne kann man doch auf angenehmere Weise genießen…


Schritt 2: Polieren mit Poliermaschine:


Politur auf den Polierschwamm auftragen und auf der zu bearbeitenden Stelle gleichmäßig verteilen ohne die Poliermaschine einzuschalten. Jetzt mit geringer Drehzahl und ohne Druck den Polierschwamm gleichmäßig über die Oberfläche gleiten lassen.
Easy Repair Profi Tipp: Für tiefere Kratzer im Autolack, die sich nicht wegpolieren lassen, gibt es einen Spezialtipp: mit Nasschleifpapier Körnung P2000 die zerkratzten Stellen anschleifen und danach auf Hochglanz polieren.


Schritt 3: Nachpolieren


Zurück bleibt ein grauer Schleier, der jetzt mit einem sauberen Mikrofasertuch händisch abpoliert wird und so die Lackoberfläche auf Hochglanz bringt.
Easy Repair Profi Tipp: Falls beim Waschen oder Polieren das Poliertuch/Schwamm auf den Boden fällt – unbedingt sorgfältig auswaschen – oder ein frisches Tuch/Schwamm verwenden. Ansonsten zerkratzen die Staubkörner die am Tuch haften den Lack.


Schritt 4: Mit Hartwachs konservieren


Die glänzende aber noch ungeschütze Oberfläche muss jetzt mit Hartwachs konserviert werden. Dafür wird keine Maschine benötigt. Das Hartwachs wird lediglich mit einem Mikrofasertuch in kreisförmigen Bewegungen aufgetragen. Für den ultimativen Glanz zum Abschluss mit einem trocknen, sauberen Poliertuch nacharbeiten.

Gratuliere, jetzt hast du dir ein Bier (oder zwei) verdient 😉
Kawasaki Drifter

Projekt Drifter: Komplett zerlegen der Kawasaki Drifter

Vorbereitung: Werkzeug in Hülle und Fülle, Rostlöser,  Explosionszeichnungen, Fotoapparat, Schrauben in allen Größen, Regale

Aufgabe: Zerlegen der Kawasaki Drifter, zerlegen des Motors, Getriebeschaden reparieren und den Motor wieder zusammenbauen

Tipp an alles DIY-Mechaniker: Der Motor soll nur vom Fachmann zerlegt und wieder zusammen gebaut werden. Die Fehlermöglichkeiten sind viel zu groß um es einfach mal so selbst probieren zu können.

Video: Kawasaki Drifter restaurieren und neu aufbauen

 

So geht’s

Zerlegen der Kawasaki Drifter, des Motors und des Getriebes. Wichtig für den Neuaufbau: Fotos von allen möglichen Teilen und Anschlußstücken machen. Im Idealfall liegt auch schon eine Explosionszeichnung aus dem Netz vor. Immer wieder ein kurzer Blick auf die Zeichnung um sich später beim Neuaufbau wieder daran zu erinnern. Alle Teile werden gesäubert und achtsam in Regale verwahrt.

Kaputtes Getriebe

Nach dem Zerlegen des Motors kommen wir zum Getriebe. Beim Auseinanderbau sehen wir das zerstörte Getriebe.

dasAuto Projekt Kawasaki Drifter
Zerstörtes Getriebe

 

Die Drifter hat einen kapitalen Getriebeschaden, entweder wurde mit brachialer Gewalt die Schaltung betätigt oder Kleinteile wurden im Getriebe zermahlen und haben diese Spuren hinterlassen.

Nach einigem Suchen konnte (hoffentlich) der Übeltäter gefunden werden. Ein Distanzring ist gebrochen, dadurch konnten die Räder nicht mehr exakt ineinader greifen und das Getriebe hat sich zerieben.
dasAuto Projekt Kawasaki Drifter
Kleine Ursache, große Wirkung. Ein gebrochener Distanzring hat das Getriebe zerstört

 

Wir kennen nun den Schadensverursacher und machen uns auf zum Ersatzteile besorgen.
Die Liste ist relativ kurz:

  • Getriebezahnräder, Distanzring
  • Motordichtsatz
  • Schraubensatz
  • Für den Neuaufbau – Scheinwerfer, Blinker, Schläuche, Seilzüge, Serviceteile
  • und Verschleißteile: Bremsen, Flüssigkeiten, etc.

Der Motor wird wieder zusammengebaut. Im neuen Getriebe läuft mechanisch alles wunderbar, den Motor haben wir mit neuen Dichtungen versehen und dank Fotos und Explosionszeichnung auch wieder komplett zusammen gebaut.
dasAuto Projekt Kawasaki Drifter
Getriebe repariert, Motor gesäubert und neue Dichtungen eingebaut

 

dasAuto Projekt Kawasaki Drifter
Fertig zusammengebauter Motor

Polyester Harz und Glasfasermatte

Projekt Drifter: Löcher in den Kotflügeln reparieren

Vorbereitung: Die Maschine wurde zerlegt, Motor und Getriebe auseinandergenommen, repariert und wieder zusammengebaut.

Aufgabe: Löcher an Kotflügel mit Polyestermatten verschließen.

Material: Polyestermatten, Glasfaserspachtel, Schleifpapier, Feinspachtelmasse, Primer

Video: Kawasaki Drifter – Polyestern und Schleifen

 

So geht’s

 

Es beginnt die Reparatur der Karosserie an der Kawasaki Drifter. Am hinteren Kotflügel wurden die Satteltaschen entfernt und die Löcher der Befestigung werden verschlossen.

Der Kotflügel wird gereinigt und innen angeschliffen (P 40). Das Harz mit Härter vermengt und auf die angeschliffenen Stellen aufgetragen. Anschließend Polyestermatten zuschneiden, auf das Harz legen und mit Harz tränken. Nach kurzer Trocknungszeit (ca 30 min.) sind so die Löcher von innen verschlossen.

Glasfasermatte
Geschliffene Stelle mit Harz tränken, Matten auflegen und wieder mit Harz tränken

 

Nächster Arbeitsschritt ist das Anschleifen der Kotflügel (Körnung P 120) und verschließen der Bohrlöcher von Außen. Den Faserskitt mit Härter aktivieren und die Löcher verspachteln. Anschließend wieder schleifen und als nächsten Schritt Feinspachtel auftragen. Nach dem Trocknen sorgfältig schleifen (P 320 oder feiner). Mit der Feinspachtelmasse werden alle Poren verschlossen und die ursprüngliche Form des Kotflügels wieder hergestellt. Jetzt wird der Kotflügel mit 1K Füllprimer gefüllt und grundiert. Nach dem Trocknen der Grundierung werden die Kotflügel mit Wasserschleifpapier (P 800 – P 1000) und viel Wasser geschliffen um eine perfekte Grundlage für den Lack zu schaffen.

Kawasaki restaurieren

Projekt Drifter: Tank und Scheinwerfer reparieren

Vorbereitung: Tank und Scheinwerfer wurden demontiert

Aufgabe: Löcher der Satteltaschen kaschieren, Scheinwerfergehäuse Instand setzen, Vorschäden reparieren

Material: Schleifpapier, Silikonentferner, Feinspachtelmasse, Grundierung (Primer)

Video: Kawasaki Drifter – Tank und Scheinwerfer

 

So geht`s

 

Es werden die Schäden an Tank und Scheinwerfer repariert, die auf mangelhaft reparierte Vorschäden basieren. Am Tank ist alte Spachtelmasse  aufgebrochen und der Scheinwerfer hat einige Schichten an Kitt und Lack im Laufe der Zeit angesammelt.

Erster Arbeitsschritt ist Schleifen. Mit Trockenschleifpapier (Körnung P 120) wird die alte gerissene Spachtelmasse komplett entfernt und neu verspachteln.
dasAuto Lackspray - Tank schleifen
Altes Material komplett bis aufs Blech wegschleifen

 

Anschließend mit Silikonentferner reinigen, neue Feinspachtelmasse mischen, auftragen und alle Unebenheiten ausgleichen. Nach dem neuerlichen Schleifen (Körnung P 320) wird der Scheinwerfer noch mit 1K Füllprimer in mehreren dünnen Schichten lückenlos grundiert. Tipp für den Tank:  Unbedingt die Tanköffnung abkleben damit keine Teile den Innenraum verunreinigen. Den Tank füllern mit 1K AC Füller und nach ca. 30 Minuten Trockenzeit alles komplett mit Wasserschleifpapier (P 800 – P 1000) anschleifen und so für die Lackierung vorbereiten.
dasAuto Lackspray - Tank schleifen
Tank nach dem Kitten, Schleifen und Füllern

Lackieren mit dasAuto Lackspray

Projekt Drifter: Teile mit dasAuto Lackspray lackieren

Vorbereitung: Alle Blech- und Kunststoffteile wurden bereits grundiert und geschliffen. Mit der Reparaturmethode „Easy Repair“ geht es jetzt ans Lackieren.
Aufgabe: Karosserieteile mit dasAuto Lackspray lackieren.
Material: dasAuto Acryl Lacksprays mit Glasurit Reihe 55, Draht zum Aufhängung der Teile.
Umgebung: Wind- und Regengeschützt, ca. 20 °C.

Video: Kawasaki Drifter – Mit Lackspray lackieren

 

So geht’s

Im dasAuto Lackspray wird Basislack der Reihe 55 von Glasurit verwendet. Den Lackspray ca. 3 Minuten kraftig schütteln, bis die Kugel frei anschlägt. Handgriff aufsetzen und die 1. Schicht dünn aufsprühen. Diese Schicht wird auch Haftschicht genannt und verbindet den Untergrund mit dem Lack. Ideale Aussentemperatur für das Auftragen des Lackspray ist ca. 20 bis 25 °C,  idealer Abstand zum lackierenden Teil ist ca. 20 bis 30 cm.
dasAuto Lackspray aufsprühen
2. Lackschicht deckend auftragen.

 

Nach der 1. Lackschicht die Teile ca. 3 Minuten ablüften lassen. Dadurch verdunstet das Lösungsmittel und der Lack spannt aus. Nach dem Trocknen die 2. Schicht deckend und satt lackieren. Nicht zuviel aufsprühen damit keine „Tränen“ entstehen. Falls der Lack noch nicht einwandfrei deckt, eine 3. Schicht lackieren.  Immer nur deckend lackieren, zuviel Lack verändert den Farbton und läuft ab.

Lack zieht auf

Projekt Drifter: Lack „zieht auf“ und wird repariert

Vorbereitung: Der Scheinwerfertopf wurde mit 2K Basislack lackiert, der Lack zieht auf und bildet Runzeln.
Aufgabe: Lackierung am Scheinwerfertopf reparieren
Material: Wasserschleifpapier, Säureprimer, dasAuto Lackspray

Video: Kawasaki Drifter – Lack zieht auf und bildet Runzeln

 

So geht’s

In diesem Fall entstand die Materialunverträglichkeit durch verschiedene alte Schichten an Kitt, Grundierung und Lack. Nach der Grundierung sieht der Scheinwerfertopf noch gut aus, das Lösungsmittel im Lackspray reagiert mit einer alten, darunter liegenden Schicht. So entstehen Runzeln.

1. Zurück zur Drifter

Der Scheinwerfertopf wird mit Wasserschleifpapier (Körnung P 500 – P 800) komplett angeschliffen. Die Problemzonen (dort wo der Lack aufzieht) wieder absolut glatt schleifen und anschließend mit Silikonentferner gründlich reinigen.

2. Säureprimer, die Lösung

Der 2K Säureprimer wird aktiviert und ca. 2 Minuten kräftig geschüttelt. Die Problemstellen mit hauchdünnen Schichten überziehen. Das garantiert einerseits die Haftung mit dem Untergrund, andererseits kann so das Lösemittel im Säureprimer nichts von der alten Oberfläche lösen.Diesen Vorgang mehrmal wiederholen. Letzte Schicht satt und deckend lackieren. Somit ist die Oberfläche perfekt isoliert und grundiert.

 

dasAuto Lackspray mit Säureprimer isolieren
Den Säureprimer hauchdünn aufsprühen

 

 

dasAuto Lackspray Säureprimer
Anschließend mit Säureprimer deckend den kompletten Topf isolieren

 

3. Mit dasAuto Lackspray lackieren

Nach ca. 30 Minuten Trockenzeit kommt der dasAuto Lackspray wieder zum Einsatz. Den Lackspray ca. 3 Minuten lang schütteln bis die Kugel im Inneren anschlägt. Atemmaske aufsetzen, Handgriff anbringen und in 2 dünnen Schichten den Basislack Reihe 55 aufsprühen. Idealer Abstand zum lackierenden Objekt sind 15 – 20 cm, ideale Temperatur 20 – 25 °C. Zwischen den Sprühvorgängen immer wieder ca. 3 Minuten ablüften lassen.
dasAuto Lackspray
Mit dasAuto Lackspray fertig lackieren

Lackieren mit dasAuto Sprühlack

Projekt Drifter: Anbauteile restaurieren und lackieren

Vorbereitung: Die Anbauteile des Motorrads, Sturzbügel und Halterungen, wurden sandgestrahlt und grundiert
Aufgabe: Unebenheiten ausbessern und lackieren
Material: Wasserschleifpapier, 1K AC Füller, Silikonentferner, 2K Unilack, Handgriff, Atemschutzmaske

Video: Kawasaki Drifter – Anbauteile restaurieren und lackieren

 

So geht’s

Sturzbügel, Sitzhalter und weitere Anbauteile sind aus Metall und wurden sandgestrahlt und grundiert. Dabei entstanden Schleifspuren und Unebenheiten die vor dem Lackieren noch restauriert werden.

1. Schleifspuren und Unebenheiten reparieren

Den 1K AC Füller 2 Minuten lang schütteln und die Anbauteile damit füllern. Mehrere dünne Schichten aufsprayen, dazwischen immer wieder ablüften lassen. Durch den Füller werden die Schleifspuren und Poren im Metall ausgeglichen. Nach 5 Stunden ist der Füller durchgehärtet und kann bearbeitet werden. Mit Wasserschleifpapier P 800 und viel Wasser die Oberfläche gründlich schleifen bis keine Unebenheiten mehr spürbar sind.

Unebenheiten mit 1K AC Füller bearbeiten
Unebenheiten mit 1K AC Füller ausgleichen

2. Lackieren mit 2K Unilack

Vor dem Lackieren die Metallteile mit Silikonentferner gründlich reinigen. Die Oberfläche der Anbauteile muß fettfrei und sauber sein. Anschließend den 2K Unilack aktivieren. Beim Aktivieren wird der Härter mit dem Lack vermengt und durch kräftiges schütteln vermischen sich die beiden Komponenten und der Lackspray ist einsatzbereit. Handgriff an die Dose klemmen, Atemschutzmaske aufsetzen und die 1. Schicht dünn aufsprayen. Idealer Abstand sind 15 – 20 cm, ideale Temperatur sind 20 – 25 °C. Nach ca. 3 Minuten Trockenzeit wird die 2. Schicht deckend lackiert. Bei Bedarf, nach kurzer Ablüftzeit, eine 3. Schicht auftragen.


Mit 2K Unilack lackieren
Anschließend mit 2K Unilack lackieren

Rahmen mit Lackspray lackieren

Projekt Drifter: Rahmen komplett mit 2K Unilack lackieren

Vorbereitung: Der Rahmen der Kawasaki Drifter wurde sandgestrahlt und grundiert
Aufgabe: Rahmen mit Unilack lackieren
Material: Silikonentferner, 2K Unilack, Handgriff, Atemschutzmaske

Video: Kawasaki Drifter – Rahmen mit Unilack lackieren

 

So geht’s

Der Rahmen der Kawasaki Drifter wird mit 2K Unilack lackiert. 2K Unilack beinhaltet den Original Farbton laut Farbcode, ist hochglänzend und benötigt keinen Klarlack als Finish.

Rahmen mit 2K Unilack lackieren

Zuerst den Rahmen mit Silikonentferner gründlich reinigen. Der Rahmen muß sauber und fettfrei sein. Den 2K Unilack von dasAuto aktivieren. Aktivieren bedeutet den eingebauten Härter in der Dose mit dem Lack vermengen und ca. 3 Minuten kräftig schütteln. Handgriff an den Sprühkopf klemmen, Atemschutzmaske auf und die erste Schicht dünn auftragen. Idealabstand sind ca. 15 – 20 cm, Idealtemperatur sind 20 – 25 °C. Nach 3 Minuten Trocknung die zweite Schicht deckend lackieren. Falls nötig, kann nach einer weiteren Ablüftzeit eine dritte Schicht aufgetragen werden.

2K Unilack von dasAuto
2K Unilack ist widerstandsfähig, hoch deckend, hochglänzend und benötigt keinen Klarlack zum Finish

2K Unilack aktivieren

 

Kawasaki restaurieren

Projekt Drifter: Rahmen mit Motor wiedervereinen

Vorbereitung: Rahmen lackiert, Getriebe repariert, Motor zusammengebaut
Aufgabe: Hochzeit von Rahmen und Motor
Material: Schrauben, Schläuche, Elektrik, Werkzeug

Video: Kawasaki Drifter – Zusammenbau

 

So geht’s

Der Rahmen der Kawasaki Drifter und der Motor werden wieder vereint und für das abschließende Design vorbereitet.

Zusammenbau der Kawasaki Drifter

Rahmen und Motor verbinden
Rahmen und Motor werden verbunden

Vergaser einbauen
Vergaser einbauen

Kühlsystem installieren
Kühlsystem installieren

Ansaugbehälter montieren
Ansaugsystem montieren

Verkabelung machen
Elektrik zusammenschließen

Luftfilter montieren
Luftfilter montieren

Bereit für das Airbrush Design
Bereit für das Airbrush Design

Airbrush Kawasaki Drifter

Projekt Drifter: Zebra Design mit Airbrush verwirklichen

Vorbereitung: Kawasaki zusammengebaut
Aufgabe: Mit Airbrush Zebra Design aufbringen
Material: Glasurit Reihe 55, Airbrush Set, Airbrush Künstler

Video: Kawasaki Drifter – Zebra Design mit Airbrush

 

So geht’s

Die Kawasaki Drifter bekommt einen neuen fancy Look. Das Zebradesign wird mit Airbrush umgesetzt. György Csanda, der Airbrusher, verwendet Glasurit Lack Reihe 55,

Airbrush Design Zebra Look an der Kawasaki Drifter

Airbrush mit Glasurit Reihe 55
Maß nehmen an der Natur

Kotflügel abdecken
Kotflügel mit Abklebeband abdecken

Mit Lackspray Grundform lackieren
Mit Lackspray von dasAuto Flächen füllen

Abdeckung entfernen
Abdeckung entfernen

Freihändig nacharbeiten
Freihändig Details bearbeiten

Feine Haarlinien als Spezial Effekt
Feine Haarlinien mit dem Skalpell als Spezialeffekt

Zebrakopf am vorderen Kotflügel
Zebrakopf am vorderen Kotflügel realisieren

Verschieden Schablonen werden verwendet
Verschiedene Schablonen werden verwendet

Fertiges Airbrush Design im Zebralook
Fertig vorbereitet, fehlt nur noch der Klarlack